Fragen und Antworten

Uns ist Transparenz wichtig. Wir haben für Euch die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.

Die Seite im Überblick

Schulorganisation

Wie kommen die Kinder an die Schule? Wird es hierfür ein Bus-System geben?

Wie setzt sich die Klasse zusammen? Können auch Quereinsteiger aus höheren Jahrgangsstufen einsteigen?

Dürfen Geschwisterkinder gemeinsam in eine Klasse?

Wird es eine Ganztagesbetreuung geben?

Leistung/Hausaufgaben

Wie findet eine Leistungsfeststellung bei den Schülerinnen statt? Gibt es Noten?

Werden Kinder angeleitet, wenn Eigenmotivation fehlt?

Gibt es an der Montessori Grundschule Hausaufgaben?

Übertritt

Wie funktioniert der Übertritt nach der 4. Klasse an eine staatliche Schule ohne vorheriges Benotungssystem? Wie kommen die Kinder dann an der weiterführenden Schule zurecht?

Wie kann eine Leistung wiedergegeben werden, wenn die Familie ins Ausland zieht?

Anmeldung und Kosten

Was wird ein Platz an der Montessorischule in Kitzingen kosten?

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Können auch Kinder mit besonderem Förderbedarf die Montessorischule besuchen?

Personal

Was sind die Voraussetzungen, um ein Montessori Lehrer bzw. Lernbegleiter zu sein?

Muss das Personal das Montessori-Diplom haben?

Sonstiges

Ab wann ist eine Anmeldung für (kleinere) Kinder sinnvoll? Kann ich mein Kind vormerken? Wie viele Plätze wird es geben?

Wird es weitere Informationsveranstaltungen geben? Gibt es Informationen auch auf Englisch?

Wie finde ich die Schule?

Schulorganisation

Wie kommen die Kinder an die Schule? Wird es hierfür ein Bus-System geben?

Ein eigenes Bus-System für die Kinder der Montessorischule in Kitzingen ist nicht angedacht. Die Kinder können allerdings die öffentlichen (Schul-)Busse nutzen. Ein Zusammenschluss von Eltern zu Fahrgemeinschaften kann zudem für Entlastung sorgen.

Wie setzt sich die Klasse zusammen? Können auch Quereinsteiger aus höheren Jahrgangsstufen einsteigen?

Die Lerngruppe der Montessori Grundschule besteht aus Kindern der Jahrgangsstufen 1 bis 4. Dies ermöglicht ein gegenseitiges Lernen auf vielen Ebenen. Wir freuen uns somit über jede Voranmeldung – auch von bereits eingeschulten Kindern. Eine Aufnahme von Kindern, die zum geplanten Start der Montessorischule im September 2022 in die vierte Jahrgangsstufe kommen, ist möglich. Diese können anschließend eine nahegelegene weiterführende Montessorischule besuchen oder in eine staatliche Schule wechseln.

Dürfen Geschwisterkinder gemeinsam in eine Klasse?

Ja, da alle Kinder willkommen sind, dürfen natürlich auch Geschwisterkinder die gleiche Lerngruppe besuchen.

Wird es eine Ganztagesbetreuung geben?

Momentan erfassen wir über das Voranmeldeformular den Bedarf der Eltern für die Betreuungszeiten der Kinder. Eine Ganztagesbetreuung ist geplant, zu dem genauen zeitlichen Umfang und der Art der Betreuung können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine verbindliche Auskunft geben.

Leistung/Hausaufgaben

Wie findet eine Leistungsfeststellung bei den Schülerinnen statt? Gibt es Noten?

Grundsätzlich steht die individuelle Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt und die eigenständige Aktivität hat einen besonderen Stellenwert. Das Montessori-Material, mit dem die Kinder arbeiten, bietet eine selbstständige Fehlerkontrolle, weshalb die Arbeit der Kinder keiner Korrektur durch einen Erwachsenen bedarf. Die LernbegleiterInnen haben den Lernprozess jedes Kindes stets im Blick und bieten bei Bedarf Unterstützung und Hilfestellung.

Maria Montessori nennt die Beobachtung durch die LernbegleiterInnen als geeignetes Verfahren zur Leistungsfeststellung. Die LernbegleiterInnen beobachten die Kinder also sehr genau, halten dies in Beobachtungsbögen fest und unterstützen die Kinder darüber hinaus, sich selbst einzuschätzen und den eigenen Lernprozess zu beurteilen. Dabei steht stets der pädagogische Leistungsbegriff mit einer individuellen Bezugsnorm im Vordergrund.

Eine differenzierte und wertschätzende Rückmeldung über ihren Lernfortschritt erhalten MontessorischülerInnen üblicherweise zum Halbjahr und zum Schuljahresende in Form von „Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess“ (IzEL). Diese sind frei von Noten.

Werden Kinder angeleitet, wenn Eigenmotivation fehlt?

Die Montessori Pädagogik stellt die Selbstständigkeit des Kindes in den Mittelpunkt. Dadurch erleben sich die Kinder als wirksam und lernen so, sich und ihrem eigenen Können zu vertrauen.

Dem Kind soll Raum zur eigenen Entfaltung gegeben werden und damit die Möglichkeit, dem natürlichen, inneren Bauplan der eigenen Entwicklung zu folgen. Die beiden LernbegleiterInnen haben die Kinder durch die Beobachtung stets im Blick und können dort unterstützend eingreifen, wo das Kind Führung benötigt.

Fehlt bei einem Kind die Lernmotivation, ist es die Aufgabe der Erwachsenen, sich auf Ursachenforschung zu begeben, sich mit dem Kind gemeinsam auf die Suche nach spannenden Fragen zu begeben und darüber hinaus, Interesse an einem Thema zu entfachen sowie gegebenenfalls Strukturierungshilfen anzubieten.

Gibt es an der Montessori Grundschule Hausaufgaben?

Das Konzept einer Montessorischule sieht regelmäßige und verpflichtende Hausaufgaben nicht vor. Dennoch können freiwillige und vom Kind gewählte Hausaufgaben, wie die Erarbeitung eines Vortrages oder das Üben und Festigen von noch unsicheren Inhalten, helfen, den Lernprozess zu unterstützen.

Übertritt

Wie funktioniert der Übertritt nach der 4. Klasse an eine staatliche Schule ohne vorheriges Benotungssystem? Wie kommen die Kinder dann an der weiterführenden Schule zurecht?

Am Ende der 4. Klasse gibt es eine Empfehlung durch die Montessori Grundschule, welche Schule das Kind besuchen kann. SchülerInnen nehmen dann an einer Aufnahmeprüfung der jeweiligen Schule teil. Die Kinder werden für diese Prüfung gut vorbereitet. Mittelfristig ist die Etablierung einer weiterführende Montessorischule in Kitzingen geplant.

Die SchülerInnen können aber auch an jede staatliche Schule – ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend – wechseln. Die Erfahrung anderer Montessorischulen hat gezeigt, dass die Kinder den Wechsel problemlos meistern und den Herausforderungen gut gewachsen sind.

Wie kann eine Leistung wiedergegeben werden, wenn die Familie ins Ausland zieht?

Die ausführlichen Lernentwicklungsbögen stellen die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder in der Regel detaillierter dar als eine begrenzte Anzahl von Ziffernnoten. Eine Dokumentation der Leistungen für Schulen im Ausland ist daher kein Problem.

Anmeldung und Kosten

Was wird ein Platz an der Montessorischule in Kitzingen kosten?

Momentan sind wir in der Erarbeitung des Finanzierungsplans. Daher können wir uns zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über die Höhe des Schulgeldes äußern. Es wird aber, wie an allen Montessorischulen, einen Weg geben, Kinder aus einkommensschwächeren Familien nicht zu benachteiligen. Dazu wird es eine Staffelung geben, bei der beispielweise für Geschwisterkinder ein geringeres Schulgeld angesetzt wird.

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Können auch Kinder mit besonderem Förderbedarf die Montessorischule besuchen?

Grundsätzlich ist jedes Kind an der Schule willkommen und wird als eigenständige Person gesehen, die dort abgeholt wird, wo sie steht. Bitte nehmt gerne bereits jetzt Kontakt mit uns auf oder vermerkt einen Hinweis auf dem unverbindlichen Voranmeldeformular, sollte euer Kind besondere Bedürfnisse haben. Gemeinsam können wir dann Lösungen finden, die jedem Kind individuell helfen, bestmöglich zu lernen – beispielsweise durch die Unterstützung eines Lernbegleiters. Wir achten grundsätzlich auf eine gute Zusammensetzung der Lerngruppe(n) nicht nur hinsichtlich der Altersstruktur, sondern auch darauf, dass die Kinder gegenseitig bestmöglich voneinander lernen und profitieren können. Natürlich umfasst dies auch Kinder mit Herausforderungen im Bereich Lernen oder Kinder mit geistiger Behinderung.

Personal

Was sind die Voraussetzungen, um ein Montessori Lehrer bzw. Lernbegleiter zu sein?

Grundsätzlich ist der Abschluss des zweiten Staatsexamens wünschenswert, ebenso wie das Montessori-Diplom (in individueller Rücksprache kann dies auch berufsbegleitend absolviert werden). Das pädagogische Konzept sieht vor, dass jeweils zwei LehrerInnen bzw. LernbegleiterInnen für eine Lerngruppe zuständig sind. Eine Stellenausschreibung folgt zeitnah. Bitte nehmt gerne bereits jetzt Kontakt mit uns auf, falls ihr euch vorstellen könnt, an der Schule zu arbeiten.

Muss das Personal das Montessori-Diplom haben?

Das Vorhandensein des Montessori-Diploms ist wünschenswert. Die Heilpädagogische Vereinigung (HPV) bietet immer wieder Montessori Diplomkurse an. Die Ansprechpartnerin ist hier Margit Nestmeier. Aktuell laufen Kurse in Schweinfurt und Marktbreit. Auch in Würzburg gibt es die Möglichkeit, einen Montessori Kurs zumachen. Genauere Informationen hierzu folgen zeitnah.

Sonstiges

Ab wann ist eine Anmeldung für (kleinere) Kinder sinnvoll? Kann ich mein Kind vormerken? Wie viele Plätze wird es geben?

Eine Voranmeldung von Kindern ist jeder Zeit möglich und auch gewünscht. Dies ermöglicht uns eine längerfristige Planung und hilft auch bei dem Genehmigungsverfahren durch die Regierung. Auf der Homepage ist Formular zu einer unverbindlichen Voranmeldung zu finden. Wir kommen dann zu gegebener Zeit auf die Interessierten zu. Die Anzahl der Plätze hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie etwa dem zur Verfügung stehenden Personal, ab.

Wird es weitere Informationsveranstaltungen geben? Gibt es Informationen auch auf Englisch?

Es wird zukünftig immer wieder Informationsveranstaltungen geben, in denen wir über den aktuellen Stand der Planungen und zu einzelnen Themenschwerpunkten berichten. Einen Rückblick über die Informationsveranstaltung vom 30.04.2021 gibt es online bei der Mainpost. Darüber hinaus halten wir euch in der Facebook-Gruppe Montessori Kitzingen sowie über die Telegram-Gruppe Montessori Kitzingen und über diese Homepage auf dem Laufenden. Für Informationen auf Englisch, bitte bei der Vorständin Annika Reith-Herrmann +49 (0)170 448 40 97 melden – sie gibt sehr gerne Auskunft über unser Projekt.

Wie finde ich die Schule?

Wir befinden uns mit dem Schulgebäude im INNOPARK, im öffentlichen Bereich. Für die Anfahrt bitte folgende Adresse im Navi eingeben: Steigweg 24, 97318 Kitzingen. Dann bitte beim INNOPARK das Gate A (Öffentlicher Bereich) nutzen, der Straße den Berg hoch folgen und auf der linken Seite parken. Das Gebäude 23 an der Steuobstwiese ist unser Schulgebäude. Eine Link zu Google Maps findet ihr auch auf der Startseite unter Kontakt > Anfahrt.